Marcel Gaszczak (M.Eng)
Ingenieur – Prozessoptimierer – Kommunalpolitiker

Über mich

Als gebürtiger Kyritzer liegt mir die Zukunft unserer Stadt und der Region Ostprignitz-Ruppin am Herzen. Neben meiner Tätigkeit als Maschinenbauingenieur engagiere ich mich seit Juni 2024 ehrenamtlich in der Kommunalpolitik – immer mit dem Ziel, pragmatische Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu gestalten.

Mein Antrieb

Ob in der Industrie oder im Rathaus: Ich glaube an klare Strukturen, effiziente Prozesse und den Dialog mit den Menschen. Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Kyritzer Stadtrat und Mitglied im Kreistag setze ich mich dafür ein, dass Entscheidungen transparent, zielgerichtet und im Sinne der Bürger getroffen werden.

Meine Schwerpunkte

  • Stadtentwicklung & Infrastruktur:
    Als Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaft treibe ich Projekte voran, die Kyritz als lebenswerten Standort stärken – von der Gewerbeansiedlung bis zur Modernisierung öffentlicher Räume.
  • Wirtschaft im Fokus:
    Im Kreistag begleite ich als Mitglied im Ausschuss Wirtschaft, Bauen und Vergabe die Weichenstellungen für eine zukunftsfähige Regionalpolitik. Meine industrielle Expertise bringe ich ein, um Investitionen zu fördern und Arbeitsplätze zu sichern.
  • Sicherheit & Nachhaltigkeit:
    Als Fachkraft für Arbeitssicherheit setze ich mich auch politisch für risikobewusste Planung ein – sei es bei Bauvorhaben oder der Digitalisierung der Verwaltung.

Was mich auszeichnet

  • Technik trifft Praxis:
    Jahre lange Erfahrung in der Industrie – vom Maschinenparkaufbau bis zur Lean-Management-Einführung in Unternehmen – prägen meinen lösungsorientierten Politikstil.
  • Brückenbauer:
    Als ehemaliger Betriebsratsvorsitzender verstehe ich beide Seiten: die Notwendigkeit wirtschaftlicher Entscheidungen und die Sorgen der Bürger.
  • Verwurzelt, aber weltoffen:
    Kyritz ist meine Heimat. Hier setze ich mich ein – für eine Politik, die Tradition bewahrt, ohne Innovation zu bremsen.

Meine Vision für Kyritz

  • Attraktivität steigern:
    Durch gezielte Gewerbeförderung und bezahlbaren Wohnraum.
  • Bürgernähe leben:
    Digitale Verwaltungsdienstleistungen ausbauen, analoge Angebote erhalten.
  • Generationen verbinden:
    Investitionen in Schulen, Seniorenangebote und eine intakte Umwelt.

Für eine Stadt, für eine Region, die alle mitnimmt – weil Heimat Zukunft braucht.